 
       
      
      
      
         
      
      
       
      
        Josef Seppelfricke heiratet Maria Wilhalm
       
      
        1923
        
        Am 28.11.1923 heiraten Josef Carl Seppelfricke und Maria Christina Wilhalm aus Harsewinkel. Ein Grund war für Josef vermutlich auch, dass man dann besser eine Wohnung beziehen durfte. In den Nachkriegsjahren gab es einen großen Wohnungsmangel in Deutschland. Maria Wilhalm stammt aus einer kinderreichen Bäckerei-Familie. Die Bäckerei, gegründet um 1790, besteht auch heute noch, inzwischen in 7. Generation. Hier ist eine kleine Chronik der Familie Wilhalm.
        Der Höhepunkt der Inflation in Deutschland, die sich seit Kriegsbeginn laufend verschärft hat, erreicht im Hochzeitsjahr den Höhepunkt: ->Die Hyperinflation. Dies machte vermutlich die finanziellen Planungen nicht gerade einfach.
        
        
         
       
       
      
        Nebenstehendes Telegramm lautet:
        
        Hochzeit Seppelfricke Wilhalm
        Telegramm aus Harsewinkel
        Herzlichen Glückwunsch zum heutigen Tage
        Familie Heinrich Schillenkamp
        
        Weitere Telegramme und Briefe u.a von:
        
        Anton Viehmeier und Frau
        Familie Hermann Schillenkamp
        Dr. Med. Bierbaum und Frau
        Hubert Specht und Frau
        Gustav Fricke (Bruder), Frankfurt a. Main
        Schwester Gereona (Anna Wilhalm)
       
       
      
        Die Hochzeit findet im Gasthof Wilhalm in Harsewinkel statt, dem seit 1788 ältesten Gasthof der Stadt und 1923 noch zur erweiterten Familie gehörend.
        
        Hochzeitsbild mit Trauzeugen, v.l.
        
        
          - Christine Seppelfricke
- Josef Wilhalm
- Maria Christina Wilhalm
- Josef Carl Seppelfricke
- Franziska Muckermann, geb. Wilhalm
- Heinrich Seppelfricke (+29.04.1928)
 
      
Metall-Schablone mit den Buchstaben M + W (Maria Wilhalm). In den Stanzstellen konnte man abkreiden um danach die Monogramme auf die Aussteuerwäsche zu sticken.
